Inhaltsverzeichnis

Beratungszentrum Soziales & Internationales (BeSI)

Das Beratungszentrum Soziales & Internationales (BeSI) des Studierendenwerks Hamburg ist eine zentrale Anlaufstelle für Studierende, die Unterstützung bei sozialen, wirtschaftlichen, persönlichen und behördlichen Fragen suchen. Das BeSI richtet sich sowohl an deutsche als auch an internationale Studierende und bietet vertrauliche Beratung in einer Vielzahl von Bereichen, die das Studium und das Leben in Hamburg betreffen.

Leistungen und Beratungsschwerpunkte

Das BeSI bietet eine breite Palette an Beratungsdiensten an, darunter:

Das BeSI unterstützt Studierende bei Fragen zur Sozialversicherung, zur Kranken- und Pflegeversicherung und zu sonstigen staatlichen Leistungen. Die Berater:innen helfen dabei, die richtigen Anträge zu stellen und sich im deutschen Sozialsystem zurechtzufinden.

Studierende, die finanzielle Unterstützung benötigen oder sich über die Möglichkeiten eines Nebenjobs informieren möchten, erhalten hier umfassende Beratung. Das BeSI klärt Fragen zur Finanzierung durch BAföG, Stipendien und andere Fördermöglichkeiten sowie zu rechtlichen Aspekten des Jobbens.

Für internationale Studierende kann der Umgang mit deutschen Behörden eine Herausforderung darstellen. Das BeSI unterstützt bei Behördengängen, z.B. bei der Anmeldung beim Einwohnermeldeamt, der Verlängerung von Aufenthaltstiteln und anderen administrativen Angelegenheiten.

Bei persönlichen oder familiären Krisen, Konflikten mit Mitbewohner:innen oder in anderen schwierigen Lebenssituationen bietet das BeSI eine vertrauliche und empathische Beratung. Die Berater:innen helfen dabei, Konflikte zu lösen und individuelle Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Für Studierende mit Kind bietet das BeSI Beratung zur Vereinbarkeit von Studium und Elternschaft, einschließlich Informationen zu Betreuungsmöglichkeiten, finanzieller Unterstützung und sozialrechtlichen Fragen.

Beratungsformen und Kontaktmöglichkeiten

Die Beratung beim BeSI ist vertraulich und kostenfrei. Studierende können die Beratungsangebote auf verschiedene Weise in Anspruch nehmen:

Die Berater:innen unterliegen der Schweigepflicht, sodass alle Gespräche und Informationen vertraulich behandelt werden. Falls erforderlich, können Dolmetscher:innen hinzugezogen werden, um Sprachbarrieren zu überwinden.

Öffnungszeiten und Kontaktinformationen

Adresse: Grindelallee 9, 3. Obergeschoss 20146 Hamburg

Telefonische Erreichbarkeit: Montag: 12:00 - 15:00 Uhr Dienstag: 13:00 - 16:00 Uhr Mittwoch: 13:30 - 15:30 Uhr Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr

Persönliche Sprechzeiten (ohne Termin): Montag: 13:00 - 15:00 Uhr Dienstag: 13:00 - 16:00 Uhr

E-Mail: [email protected] Telefon: +49 40 41902-155

Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite des BeSI: BeSI – Studierendenwerk Hamburg