Inhaltsverzeichnis

Die Studentische Selbstverwaltung

Die Studentische Selbstverwaltung ist ein gewähltes Organ in den Wohnanlagen des Studierendenwerks Hamburg, das aus dem Kreis der Bewohnerinnen im Rahmen einer Vollversammlung gewählt wird. Die Vollversammlung findet jeweils einmal im Semester statt.

Die Selbstverwaltung setzt sich aus einem Vorsitzenden, einem stellvertretenden Vorsitzenden und einem Kassenwart zusammen und verfügt über ein eigenes Budget, das pro Bewohnerin monatlich 1,50 € beträgt und im Rahmen der Mietzahlungen an das Studierendenwerk entrichtet wird. Dieses Budget, wird jeweils zu Beginn jedes Semesters ausgezahlt.

Aufgaben und Ziele der studentischen Selbstverwaltung

Die studentische Selbstverwaltung hat folgende Ziele und Aufgaben:

Struktur und Organisation

Die studentische Selbstverwaltung wird in der Regel von Bewohner:innen im Rahmen einer Vollversammlung gewählt und besteht aus verschiedenen Mitgliedern, die unterschiedliche Aufgaben übernehmen können:

Mitmachen und Engagement

Alle Bewohner:innen haben die Möglichkeit, sich aktiv an der studentischen Selbstverwaltung zu beteiligen. Engagierte Studierende können in den Gremien der Selbstverwaltung mitwirken und so das Leben in der Wohnanlage aktiv mitgestalten. Das Engagement in der Selbstverwaltung bietet zudem eine Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen in Organisation und Teamarbeit zu sammeln.

Wer Interesse hat, kann sich an die aktuellen Mitglieder der Selbstverwaltung wenden oder bei den regelmäßigen Treffen der Selbstverwaltung teilnehmen.

Kontakt und weitere Informationen

Weitere Informationen zur studentischen Selbstverwaltung und zu den aktuellen Ansprechpartner:innen findest du auf den Aushängen in den Wohnanlagen oder durch direkte Rücksprache mit den jeweiligen Mitgliedern der Selbstverwaltung.

Studentische Selbstverwaltung im Esther-Bejarano-Haus